An der damaligen Oberschule Johann Friedrich Danneil in Stöckheim gründete im März 1972 der Geschichtslehrer und Heimatforscher Hartmut Bock zusammen mit einigen seiner Schülern die Schülerarbeitsgemeinschaft „Junge Historiker“. Schon einige Jahre zuvor gründete der Lehrer und Heimatforscher Otto Mewes die gleichnahmige AG „Junge Historiker“ an der Schule in Kleinau bei Arendsee. Beide Arbeitsgemeinschaften fanden schon früh zueinander und führten bereits 1974 die gemeinsame Ausgrabung einer slawischen Siedlung in dem damaligen Dorf Niedergörne bei Arneburg durch, welches kurz darauf dem Bau eines AKW1) weichen mußte und heute nicht mehr existiert. Im Zuge der Umbrüche der Wendezeit schlossen sich beide Arbeitsgemeinschaften 1991 zusammen und gründeten den Verein „Junge Archäologen der Altmark e.V.“. Der Verein hat heute etwa 100 aktive und passive Mitglieder und sein Vereinsdomizil in Rohrberg, Schulstraße 1 über dem Gemeindebüro, eingerichtet. Die beiden Gründungsväter sind ihrer Leidenschaft – der Heimatforschung – bis heute treu geblieben: Neben ihrer langjährigen Unterstützung und Förderung des Vereins veröffentlicht Hartmut Bock regelmäßig Bücher zur Archäologie, Geschichte und dem Brauchtum in der Altmark. Otto Mewes betreibt ein sehr besuchenswertes Museum in der ehemaligen Schule in Kleinau mit Ausstellungen zur Regionalgeschichte und Kunst. Sowohl Museumsbesuch als auch Lektüre werden ausdrücklich empfohlen.
Aktivitäten der Jungen Archäologen
- Organisation und Durchführung einer zweiwöchigen Sommerausgrabung mit Zeltlager
- Durchführung von Notbergungen und Rettungsgrabungen bei anstehenden Baumaßnahmen
- Pflege und Säuberung der Großsteingräber
- Flurbegehungen
- Montagsarbeit im Vereinsraum: Waschen und Dokumentation von Funden
- Organisation und Durchführung von Exkursionen
- Teilnahme an Fachtagungen und Vortragsveranstaltungen
- fachliche Unterstützung und Zusammenarbeit durch und mit dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt sowie den Museen des Altmarkkreises
- Publikationen
Weitere Informationen zum Verein und Termine gibt es hier: www.jungearchaeologen.de oder instagram oder einfach mal vorbei kommen.
Kontakt
Vereinsvorsitzender: Thomas Janikulla (Tel.: 0170 2980823)
instagram: jungearchaeologen