Ahlum

Willkommen in Ahlum, einem charmanten Ortsteil der Gemeinde Rohrberg im Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt. Ahlum wurde erstmals im Jahr 1112 urkundlich als „Elem“ erwähnt und hat sich seitdem zu einem lebendigen und einladenden Dorf entwickelt.

Bis Ende 2008 war Ahlum eine eigenständige Gemeinde, zu der auch die Orte Stöckheim und Nieps gehörten. Seit dem 1. Januar 2009 ist Ahlum Teil der neu gebildeten Gemeinde Rohrberg, die aus dem Zusammenschluss der Gemeinden Ahlum, Bierstedt und Rohrberg entstand.

Mit einer Einwohnerzahl von 190 (Stand 31.12.2023) bietet Ahlum eine enge Gemeinschaft und ein aktives Vereinsleben. Zu den Vereinen im Ort gehören der Dorfverein Ahlum e.V., der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ahlum e.V. und die Jägerschaft Ahlum/Stöckheim. Diese Vereine tragen maßgeblich zum sozialen und kulturellen Leben im Ort bei.

Ahlum ist bekannt für seine traditionellen Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Dazu gehören das Weihnachtsbaum-Verbrennen, die Grünkohlwanderung, das Osterfeuer mit Oster-Olympiade, Mai-Baum-Aufstellen, der Fackelumzug und das Weihnachtsbaum-Anleuchten. Diese Events sind Höhepunkte im Dorfkalender und ziehen sowohl Einheimische als auch Besucher an.

Ein besonderes touristisches Highlight ist der Ahlumer See. Hier finden Sie das Bistro/Café Bootshaus, einen kleinen Badestrand, einen Angel-Bereich und Camping-Möglichkeiten. Der See ist ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber.

Ahlum liegt in der Nähe der „Straße der Romanik“, einer touristischen Route, die zahlreiche romanische Bauwerke in Sachsen-Anhalt verbindet. Die evangelische Feldsteinkirche ist eines dieser historischen Bauwerke, welche die Geschichte und kulturelle Bedeutung des Ortes widerspiegeln.

Besuchen Sie Ahlum und erleben Sie die herzliche Atmosphäre und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten dieses idyllischen Ortsteils der Gemeinde Rohrberg.