Die Straße der Romanik erstreckt sich über rund 1.000 Kilometer in Sachsen-Anhalt und verbindet eine Vielzahl romanischer Bauwerke, die zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert erbaut wurden. Diese Route gilt als eine der wichtigsten touristischen Attraktionen Deutschlands und zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die sich für Kunst, Geschichte und Architektur interessieren.
Entlang der Strecke finden sich beeindruckende Kirchen, Klöster und Burgen, die den Einfluss der Romanik auf die Region eindrucksvoll dokumentieren. Zu den bekanntesten Bauwerken zählen die Stiftskirche in Quedlinburg, die Romanik in Gernrode und die St. Jakobskirche in Bad Frankenhausen. Die Architektur dieser Zeit ist geprägt von massiven Steinbauten, eindrucksvollen Rundbögen, zierlichen Kapitellen und kunstvollen Reliefs.
Ein bemerkenswerter Standort der Straße der Romanik in unserer Region ist die Dorfkirche Rohrberg. Obwohl sie nur ein Teil des größeren Kontexts der Straße der Romanik ist, stellt sie ein sehr gutes Beispiel für die lokale Ausprägung romanischer Baukunst dar und spiegelt die kulturelle Identität der Umgebung wider. Die Straße der Romanik ist somit nicht nur eine Reise durch die Geschichte, sondern auch eine Entdeckungstour durch die Vielfalt der romanischen Architektur in Sachsen-Anhalt.
Die gesamte Route der Straße der Romanik ist verfügbar unter: https://www.strassederromanik.de/de/routenverlauf.html
Die Dorfkirche in Rohrberg ist eine Station an der Straße der Romanik und kann als 360°-Ansicht beschaut werden (Zustand vor der umfassenden Renovierung des Innenraumes):
https://pano.erlebnisland.de/player/?pano_dir=rohrberg/dorfkirche/_tvsa
Link zur Straße der Romanik: https://www.strassederromanik.de/